Standbildimpressionen aus Filmen der YUCCA Filmproduktion

YUCCA Filmproduktion • Hamburg • Heide/Holstein

Biografie/Filmografie

Link zu Martinas Biografie Biografie Jürgen Hoffmann

Link zu Martinas Filmografie Filmografie Jürgen Hoffmann

 

Biografie

1951 Geboren in Halle/Saale
1958–1970 Schulbesuch und Abitur in Halle/Saale und Stolberg/Harz
1974–1976 Kameraassistent beim Fernsehen, Landesstudio Halle/Saale
1976–1980 Kamerastudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg
1980–1985 freier Kameramann in Potsdam und Berlin
1985–1988 Kameramann im DEFA Studio für Dokumentarfilme, Berlin
1988 Flucht aus der DDR und Übersiedlung nach Hamburg
1988–1990 Kameramann beim NDR, Hamburg
ab 1990 freiberuflicher Kameramann mit Hauptwohnsitz in Hamburg
1990 Gründung der Firma YUCCA Filmproduktion in Hamburg, gemeinsam mit Martina Fluck
bis 2010 Tätigkeit als Produzent und Kameramann für die YUCCA Filmproduktion, sowie für weitere Film- und Videoproduktionen
ab 2010 Tätigkeit als freier Kameramann
Zum Seitenanfang
   

Filmografie

Link zu den Dokumentarfilmen Spiel- und Dokumentarfilme, Reportagen

 

Spiel- und Dokumentarfilme, Reportagen (Auswahl)

1980 Altes Haus mit Straße
Dokumentarfilm über eine Straße meiner Kindheit
60 Minuten, 16mm
Produktion: Hochschule für Fernsehen und Film Potsdam-Babelsberg
Drehort: Halle/Saale
Kamera und Regie: Jürgen Hoffmann
1981 Hahn Weltherr
Kino-Experimentalfilm
60 Minuten, 35mm
Produktion: DEFA
Drehort: Neubrandenburg
Regie: Peter Waschinsky
1982 Rumpelstilzchen
Kino-Kinderspielfilm nach dem gleichnamigen Märchen
90 Minuten, 35mm
Produktion: DEFA
Drehort: Mecklenburg-Vorpommern
Regie: Peter Waschinsky
1983 Das Lumpengesindel
Zum Seitenanfang Kino-Kinderspielfilm nach dem gleichnamigen Märchen
90 Minuten, 35mm
Produktion: DEFA
Drehort: Mitteldeutschland
Regie: Peter Waschinsky
1983 Brechtsfindung
Experimenteller Kino-Spielfilm frei nach einer Geschichte von B. Brecht
60 Minuten, 35mm
Produktion: DEFA
Drehort: Berlin
Regie: Peter Waschinsky
1980–1988 DEFA Studio für Dokumentarfilme Berlin
Zirka 30 Kino- und TV-Dokumentarfilme
Arbeit mit Regisseurinnen und Regisseuren Petra Tschörtner, Helke Misselwitz, Konrad Herrmann, Winfried Junge, Volker Koepp
1988–1990 NDR Hamburg
Dokumentation, Feature, EB, Studio
1989 Träume von Freiheit und Gleichheit
TV-Dokumentarfilm über die Ideale der Französischen Revolution
52 Minuten, 16mm
Produktion: HFF München für Bayerischer Rundfunk und SDR
Drehorte: Deutschland, Österreich
Buch und Regie: Martina Fluck
1990 Eric Bass – ein Magier des Figurentheaters
TV-Dokumentarfilm über den gleichnamigen, in Amerika lebenden und arbeitenden Puppenspieler
45 Minuten, 16mm
Produktion: YUCCA Film Hamburg für NDR, BR, WDR
Drehorte: New York, Putney, Atlanta, Genf
Regie: Angelika Andrees
1990 Die Zeit in meinen Augen
Zum Seitenanfang TV-Dokumentarfilm über Arbeiter eines von der Stilllegung bedrohten Industriewerkes
45 Minuten, 16mm
Produktion: YUCCA Film Hamburg für den Süddeutschen Rundfunk
Drehort: Halle/Saale
Regie: Martina Fluck
1991 … das kann's noch nicht gewesen sein
TV-Dokumentarfilm über einen um den Erhalt seiner Kirche kämpfenden Pfarrer
45 Minuten, 16mm
Produktion: YUCCA Film Hamburg für den SDR
Drehort: Halle/Saale
Regie: Martina Fluck
1991 Der letzte Abstich
TV-Dokumentarfilm über eine nach der Wende abgewickelte und sterbende Karbidfabrik in Sachsen-Anhalt
90 Minuten, 16mm
Produktion: Tele Potsdam für den NDR
Drehorte: Merseburg, Halle/Saale
Regie: Heinz Brinkmann
1990–1992 Baum zum nie Altwerden
Dokumentare Langzeitbeobachtung fürs Kino über Schwerbehinderte und ihren mühsamen Versuch, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen
90 Minuten, 16mm
Produktion: YUCCA Film Hamburg
Drehort: Hamburg
Kamera und Regie: Jürgen Hoffmann
1991–1992 Unsere bösen Kinder
Zum Seitenanfang Kino-Dokumentarfilm über Straßenkinder in Deutschland
90 Minuten, 16mm
Produktion: Brandenburger Filmbetrieb
Drehorte: Berlin, Potsdam, Leipzig, Halle/Saale
Regie: Karl-Heinz Lotz
1992 PALERMO – Die Liebe, das Leben und der Tod
TV-Dokumentarfilm über die Mafia und ihre Gegner auf Sizilien
90 Minuten, 16mm
Produktion: Amadeus Filmproduktion Hamburg für PREMIERE
Drehort: Sizilien
Regie: Wolfram Moser
Preisträger Valladolid, Spanien 1993
1992–1993 Mein Traum, meine Liebe, meine Hoffnung
Dokumentarfilm mit Spielfilmteilen über den Lebensweg der deutschen, seit 50 Jahren in China lebenden Fotografin Eva Siao.
90 Minuten, 16mm
Produktion: YUCCA Film. Gefördert durch: Hamburger Filmbüro, Kuratorium junger deutscher Film, Vertriebskontor Hamburg
Buch und Regie: Martina Fluck
Auswertung: Selbstverleih, Programmkinos, Filmfeste, Privatfernsehen
Preisträger Hessischer Filmpreis 1993
1993 Zwischen den Zeiten
verschiedene TV-Portraits aus Mecklenburg-Vorpommern, drei Jahre nach der Wende
45 Minuten, Betacam SP
Produktion: YUCCA Film Hamburg für den NDR
Drehort: Mecklenburg-Vorpommern
Kamera und Regie: Jürgen Hoffmann
1993 Caruso und die Tauben
Kino-Kurzspielfilm über eine surreale Vater-Tochter-Beziehung
25 Minuten, 16mm
Produktion: Hamburger Filmwerkstatt
Drehort: Hamburg
Regie: Jochen Wisotzki
1994 Die Kunst zu lieben
Zum Seitenanfang Kino-Spielfilm über die wechselvolle Beziehung einer Münchner Staubsaugervertreterin zur russischen Mafia
75 Minuten, 16mm
Produktion: Hamburger Filmwerkstatt
Drehort: Hamburg
Regie: Jochen Wisotzki
1994 Frau ohne Schleier
TV-Dokumentarfilm über eine deutsch-jemenitische Ehe im Jemen.
45 Minuten, 16mm
Produktion: YUCCA Film im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks
Drehorte: Sana'a, Taiz (Jemen)
Buch und Regie: Martina Fluck
1995 Horno und anderswo
TV-Dokumentarfilm über den bevorstehenden Abriss von Dörfern in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg
45 Minuten, Betacam SP
Produktion: ORB
Drehorte: Garzweiler (Nordrhein-Westfalen), Horno (Brandenburg)
Regie: Heinz Brinkmann
1995 Himmel und Hölle
TV-Dokumentarfilm über eine außergewöhnliche und originelle Hotelgründung.
30 Minuten, Betacam SP
Produktion: YUCCA FIlm Hamburg im Auftrag des MDR
Drehort: Altenburg
Regie: Martina Fluck
1996 ZOOM
Interaktiver Spiel- und Lehrfilm: Medienberufe
Betacam SP, CD-ROM
Produktion: Bertelsmann
Drehort: Arhus (Dänemark), Schwerin
Regie: Günter Kotte
1996 Die singende Köchin
Zum Seitenanfang TV-Dokumentarfilm über ein Thüringer Original
30 Minuten, Betacam SP
Produktion: YUCCA Film im Auftrag des MDR
Drehort: Thüringen
Buch und Regie: Martina Fluck
1996 Die Seiltänzer
TV-Dokumentarfilm über eine der berühmtesten deutschen Artistenfamilien
90 Minuten, Betacam SP
Produktion: Tele Potsdam für 3SAT
Drehorte: Berlin, Potsdam, Freiburg, Baden-Baden
Regie: Jochen Wisotzki
Nominierung zum Adolf Grimme Preis
1996 Schweinesand
Kino-Kinderspielfilm über Jugendliche, die als Ferienabenteuer ihre eigene Entführung planen
85 Minuten, 35mm
Produktion: Peter Stockhaus Filmproduktion Hamburg
Drehort: Hamburg
Regie: Stephanie Grau
1996 Die Kurchefin
TV-Dokumentarfilm über eine Powerfrau und ihr ganz persönliches Schicksal
45 Minuten, Betacam SP
Produktion: YUCCA Film im Auftrag des MDR
Drehort: Bad Liebenstein (Thüringen)
Buch und Regie: Martina Fluck
1997 Mein lieber Volodja
TV-Dokumentarfilm über den bekannten und früh verstorbenen russischen Poeten, Sänger und Schauspieler Vladimir Vissotzky
60 Minuten, Betacam SP
Produktion: G. Kotte Filmproduktion Berlin für SFB/ARTE
Drehort: Moskau
Regie: Günter Kotte
1998 St. Pauli und sein König
Zum Seitenanfang TV-Dokumentarfilm über Willi Bartels, einen der größten Immobilienbesitzer und Originale von Hamburg
45 Minuten, Betacam SP
Produktion: YUCCA Film Hamburg
Drehort: Hamburg
Regie: Klaus Balzer, Jürgen Hoffmann
1999 Hinter hohen Mauern
Kino-Dokumentarfilm über ehemalige politische Gefangene des Staatssicherheitsgefängnisses „Amthordurchgang“ in Gera
45 Minuten, DVCPRO 25 / Blow-up 16mm, s/w
Produktion: YUCCA Film Erfurt
Drehorte: Gera, Rudolstadt (Thüringen)
Kamera und Regie: Jürgen Hoffmann
1999–2000 Erna Weißenborn – Eine Frau schreibt ihren Weg
Kino-Dokumentarfilm über den Lebensweg der gleichnamigen, einstmals gefeierten und später in Vergessenheit geratenen Schriftstellerin.
60 Minuten, Betacam SP / Blow-up 16mm
Produktion: YUCCA Film Heide. Gefördert durch die Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein
Drehort: Schleswig-Holstein
Buch und Regie: Martina Fluck
2000–2001 Wegzeichen
Kino-Dokumentarfilm über den Todesmarsch deutscher Juden am Ende des Zweiten Weltkrieges
30 Minuten, Betacam SP / Blow-up 16mm
Produktion: YUCCA Film Heide im Auftrag der Böll-Stiftung und des Kulturministeriums Schleswig-Holstein
Drehort: Schleswig-Holstein
Buch und Regie: Martina Fluck
2001 Auf den Spuren der Königin von Saba
TV-Dokumentarfilm über deutsche Archäologen, die im Jemen die alte Hauptstadt des Sabäischen Reiches Marib ausgraben
30 Minuten, Digital Betacam
Produktion: YUCCA Film Hamburg
Drehorte: Sana'a, Marib, Sirwah (Jemen)
Regie Astrid Mudra
2001 Turm im Wandel
Zum Seitenanfang TV-Reportage über die archetektonische und politische Geschichte des Universitätsturmes in Jena
30 Minuten, DVCPRO 50
Produktion: YUCCA Film Hamburg
Drehort: Jena
Regie: Heidje Beutel
2001 Die Weihrauchstraße
TV-Dokumentation über eine der ältesten Handelsstraßen im Orient
30 Minuten, Digital Betacam
Produktion: YUCCA Film Hamburg
Drehort: Jemen
Regie: Astrid Mudra
2002 Verschollen – Auf den Spuren Ulrich Jasper Seetzens
TV-Dokumentarfilm über den im 19. Jahrhundert auf mysteriöse Weise im Jemen verschollenen deutschen Wissenschaftler und Forscher
30 Minuten, Digital Betacam
Produktion: YUCCA Film Hamburg
Drehorte: Sana'a, MArib, Taiz, Hodeyda, Mokka (Jemen)
Regie: Astrid Mudra
2002 …von jener Glut beseelt…
TV-Dokumentarfilm über die Staatskapelle Weimar, in deren 400jähriger Geschichte ihr so namhafte Komponisten wie Bach, Hummel, Liszt und Berlinoz vorstanden
30 Minuten, DVCPRO 50
Produktion: MDR
Drehort: Weimar
Regie: Anna Schmidt
2002 Irische Orangen
TV_Dokumentarfilm über eine beispielhafte Hilfsaktion des irischen Roten Kreuzes am Ande des Zweiten Weltkriegs, bei der vom Hungertod bedrohte deutsche und französische Kinder gerettet wurden
60 Minuten, Digital Betacam
Produktion: MAJADE Filmproduktion für ARTE, MDR, RTE. Förderprojekt der MEDIA Discovery Campus Masterschool
Drehorte: Irland, Frankreich, Deutschland
Regie: Anna Schmidt
2002 Ausnahmezustand
Zum Seitenanfang TV-Dokumentarfilm mit den Überlebenden des Amoklaufes von Erfurt, bei dem 17 Menschen starben. Der Film schildert, ein halbes Jahr später, den komplizierten Weg der Betroffenen zurück in die Normalität des Alltags.
45 Minuten, DVCPRO 25
Produktion: MDR für ARTE
Drehort: Erfurt
Regie: Jens Becker
2003 Die Kerzen von Erfurt
Zweiter Teil des 2002 begonnenen Dokumentarfilms „Ausnahmezustand“ über den Amoklauf von Erfurt
45 Minuten, DVCPRO 25
Produktion: MDR für ARD
Drehort: Erfurt
Regie: Jens Becker
2003 Meister Eckhart – Ganz Mensch, ganz radikal
TV_Dokumentarfilm über eine der exzellentesten Gestalten des Christlichen Abendlandes dessen religionsübergreifende Gedanken 700 Jahre überdauert haben und heute aktueller denn je sind
45 Minuten, DVCPRO 50
Produktion: YUCCA Film Hamburg
Drehorte: Bergamo (Italien), Avignon (Frankreich), Erfurt, Wuppertal
Kamera: Jürgen Hoffmann
Regie: Anke Deleiter, Jürgen Hoffmann
2003 Der Bürgermeister
TV-Reportage über einen Monsieur 100.000 Volt, der mit emotionalem Engagement, Witz und unorthodoxen Handlungsweisen die Geschicke seiner Kommune lenkt
30 Minuten, DVCPRO 50
Produktion: YUCCA Film Hamburg
Drehort: Tambach-Dietharz (Thüringen)
Kamera und Regie: Jürgen Hoffmann
2004 Die Augenmacher
TV_Dokumentarfilm über einen außergewöhnlichen Glasbläser, der Menschen ihr normales Antlitz zurückgibt
30 Minuten, DVCPRO 50
Produktion: YUCCA Film Hamburg
Drehorte: Lauscha, Augsburg
Regie: Wolfram Moser, Jürgen Hoffmann
2005 Papa kommt am Freitag
Zum Seitenanfang TV-Reportage über familiäre Zustände in Pendlerehen, die seit Jahren über die Woche getrennt leben und nur das Wochenende Zeit für sich und die Kinder haben
30 Minuten, Digital Betacam
Produktion: bildpool Erfurt für MDR
Drehorte: Frankfurt/Main, Thüringen
Regie: Henry Bernhard
2006 Abschied
TV-Reportage über drei Politiker der ersten Stunde, die 1990 mit der Wende in Ostdeutschland ohne politische Erfahrung ins Amt kamen und heute, 16 Jahre später, mit verhaltenem Optimismus und latenter Resignation in den Ruhestand gehen
30 Minuten, DVCPRO 50
Produktion: MDR
Drehorte: Eisenach, Jena, Erfurt
Regie: Kerstin Prickler
2006 Freizeitsoldaten
Filmportrait über Menschen, deren Hobby es ist, Schlachten bis ins kleinste Detail nachzustellen. Anlässlich des 200sten Jubiläums der Schlacht von Jena-Auerstedt, in der Napoleon die Preußen besiegte.
30 Minuten, Digital Betacam
Produktion: MDR
Drehorte: Jena, Apolda, Gera
Regie: Henry Bernhard
2006 Das grüne Band
1400 Kilometer lang ist die ehemalige Grenze, der ehemalige Todesstreifen zwischen Ost- und Westdeutschland. Ökologen planen ein Naturschutzgebiet, Bauern wollen das Land nutzen, andere möchten diesen Schandfleck nur vergessen.
30 Minuten, Digital Betacam
Produktion: MDR
Regie: Cornelia Hartmann
2006 Klaus Groth – Ein Dichterleben
Zum Seitenanfang Dokumentarfilm über den bekannten, in zahlreichen Brahmsliedern zu Berühmtheit gelangten Dichter.
30 Minuten
Produktion: YUCCA Film Heide
Buch und Regie: Martina Fluck
Auswertung: Klaus Groth Museum, DVD (Boyens Verlag ISBN 978-3-8042-0971-8)
2007 James Krüss oder Die Suche nach den glücklichen Inseln
Zum Seitenanfang Porträt des bekannten Kinderbuchautoren, der Klassiker wie „Timm Thaler“ oder „Mein Urgroßvater und ich“ verfasst hat und in den 60er und 70er Jahren zahlreiche Kinderfernsehsendungen entwickelt hat.
45 Minuten
Produktion: YUCCA Film Heide. Gefördert durch die MSH Schleswig-Holstein und die Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein
Buch: Tatjana Mass
Produktion, Gesamtkonzept und Regie: Martina Fluck
Auswertung: Fernsehen (ADR, Dritte Programme), James Krüss Museum Helgoland, Internationale Jugendbibliothek München, DVD
2007 Bennert's Welten
Die Geschichte eines Mannes, der weltweit zu den Experten für die Restaurierung von Kulturdenkmälern zählt
45 Minuten, Digital Betacam
Produktion: MDR
Regie: Henry Bernhard
2008 Klassentreffen
20 Jahre nach dem Abitur und 20 Jahre nach dem Fall der Mauer trifft der Regisseur des Filmes noch einmal ehemalige Mitschüler. Was ist aus ihnen geworden? Ein Dokumentarfilm.
30 Minuten, Digital Betacam 16:9
Produktion: MDR
Regie: Henry Bernhard
Auswertung: Fernsehen
2009 Skat unterm Stacheldraht
Ein Dokumentarfilm über Ost- und Westdeutsche, die sich 1981, acht Jahre bevor die Mauer fällt, regelmäßig im Todesstreifen der innerdeutschen Grenze treffen.
30 und 45 Minuten, Full HD (HDV 1080/50i)
Produktion: YUCCA Film Hamburg mit dem MDR
Regie: Henry Bernhard
Aufnahmeleitung und Ton: Martina Fluck
Auswertung: Fernsehen
2011 Theodor Storm – So komme was da kommen mag!
Leben und Werk des Schriftstellers werden durch die Augen der jungen Studentin Vivien gesehen.
90 Minuten, Full HD (HDV 1080/50i)
Produktion: YUCCA Film Heide in Zusammenarbeit mit der Theodor Storm Gesellschaft Husum
Kamera: Jürgen Hoffmann
Buch und Regie: Martina Fluck
Auswertung: Kinodokumentarfilm, HD, digitale Projektion, Blue-ray, DVD
Eröffnungsfilm der Husumer Filmtage 2011
2012 10 Jahre Gedenkstätte Ahrensbök mit Bogdan Siewierski
Zum Seitenanfang Die Gedenkstätte zeigt anhand von individuellen Schicksalen einzelner Überlebender den unfassbaren Schrecken des nationalsozialistischen Terrors.
30 Minuten, HD 1080/50i
Produktion: YUCCA Film Heide in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Ahrensbök
Kamera: Jürgen Hoffmann
Buch und Regie: Martina Fluck
2012 Die große Sturmflut 1962 an Schleswig-Holsteins Nordseeküste
Zeitzeugen berichten über die Bedrohung an der Schleswig-Holsteiner Nordsee Küste.
20 Minuten, HD 1080/50i
Produktion: YUCCA Film Heide im Auftrag des NordseeMuseum Husum Nissenhaus
Kamera: Jürgen Hoffmann
Buch und Regie: Martina Fluck
2013 Friedrich Hebbel - Traumbilder
Die parallele Filmmontage verbindet das Ringen der Regieteams, um eine zeitgemäße Umsetzung von Hebbels Werken, mit der dramatischen Lebensgeschichte des Dichters.
92 Minuten, HD 1080/50i
Produktion: YUCCA Filmproduktion
Kamera: Jürgen Hoffmann
Buch und Regie: Martina Fluck
2016

RUNGHOLT

  Dokumentarfilm um die sagenumwobene 1362 versunkene Stadt an Schleswig-Holsteins Nordseeküste.
20 Minuten, HD
Produktion: YUCCA Filmproduktion
Buch und Regie: Martina Fluck
Kamera: Jürgen Hoffmann

Schnitt und Animation: Stefan Schulze

Musik: Felix Raffel

Auswertung: diverse Filmfeste, Kinobox im NordseeMuseum Husum. Nissenhaus, DVD

2017

Ludwig Nissen

Zum Seitenanfang

Dokumentarfilm über den Auswanderer Ludwig Nissen, dem um 1900 in New York City der phantastische Aufstieg in die einflussreiche Finanzaristokratie gelingt.

40 Minuten, HD

Kamera: Jürgen Hoffmann

Kamera New York: Martina Fluck

Schnitt und Animation: Stefan Schulze

Musik: Felix Raffel

Gefördert durch:

Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein Filmwerkstatt Kiel

Land Schleswig-Holstein Ministerium für Justiz, Kultur und Europa

Nissenstiftung

NOSPA Kulturstiftung Nordfriesland

Auswertung: Nordfriesland Museum Husum. Nissenhaus, Festivals, DVD, Bluray, IQSH

 

 

Link zu den Dokumentarfilmen Spiel- und Dokumentarfilme, Reportagen

 

Home

News

DVD

Schülerfilme

Referenzen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Links